Über uns – Lehrende

Über uns

Im Juli 2019 feierte unser gemeinnütziger Verein „Zen-Sangha GenjoAn e.V.“ („Zen-Gemeinschaft Klause der tiefen Ur-Stille e.V.“) sein zehnjähriges Bestehen. Er steht in der Soto-Übertragungslinie des japanischen Zen-Lehrers Taizan Maezumi Roshi (1931 – 1995) und organisiert regelmäßig Zen-Sonntage (Zazenkai), Wochendend- oder einwöchige intensive Zen-Retreats (Sesshin), die in der Regel von unserer Lehrerin, Roshi Corinne Frottier, angeleitet werden.

Der Verein lädt aber auch LehrerInnen anderer Sanghas und unterschiedlicher buddhistischer Traditionen ein, Dharma-Vorträge zu halten und/oder Meditationskurse zu leiten, denn es ist uns wichtig, zur Vertiefung unserer Übung Kontakt zu anderen Gruppen und LehrerInnen zu pflegen. Den Buddha-Dharma in unserem täglichen Leben zum Ausdruck zu bringen, heißt für uns vor allem auch, offen zu sein für jede Begegnung, für andere Sichtweisen die uns ermutigen und zu tieferer Einsicht anregen können.

Lehrende

Roshi Corinne Joie partagée Frottier

Roshi Corinne Joie partagée Frottier wurde 1953 in Brüssel geboren, wuchs in Österreich auf und lebt seit 1983 in Hamburg. Im Herbst 1984 begegnete sie ihrer ersten Zen-Lehrerin, Lies Groening, mit der sie sich bis zu ihrem Tod 1986 innig verbunden fühlte. Seit 1989 ist Catherine Genno Pagès Roshi ihre Lehrerin, von der sie 2009 Shiho (die Übertragung) erhielt. Im November 2023 erhielt sie Inka. Sie war auch Gründungsmitglied des „Ordens der Unordnung“, den Bernie Glassmann und der Clown Moshe Cohen gemeinsam anläßlich eines Bearing-Witness-Retreats 1999 in Auschwitz gründeten. Von Bernie wurde sie auch in die Praxis des „Herz-Kreises“ (counceling circle) eingewiesen, die inzwischen neben Zazen und Dharma-Darlegungen ein fester Bestandteil der Zen-Übung unserer Sangha ist. Im Januar 2019 kam sie mit der Praxis der Grünen Tara, wie sie von Sylvia Wetzel gelehrt wird, in Berührung und bat diese, sie darin zu unterrichten. Roshi Corinne hat in Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Belgien und Frankreich Retreats geleitet und lehrt den Dharma in deutscher, französischer und englischer Sprache.

Veröffentlichungen
  • „So wie du bist. Der buddhistische Weg zu Selbstannahme.“ Kösel Verlag, München 2016.
  • „Asche-Perlen“ Kathleen Battke (Hrg.), edition steinrich, Berlin 2015; darin der Beitrag: „Notizen zum Bearing-Witness-Retreat in Auschwitz 1999“ (Auszug aus einem Radio-Feature für den NDR 1999)

Sensei Hildegard Vajra-Herz Lauth

Sensei Hildegard Vajra-Herz Lauth lebt und arbeitet in Wiesau/Oberpfalz als Heilpraktikerin für Psychotherapie, ist verheiratet und hat zwei Kinder und Enkelkinder. Die Liebe zum Zen begleitet sie schon drei Jahrzehnte und vertiefte sich, als sie ihre Lehrerin, Roshi Corinne Frottier, 2008 in Schloss Guteneck kennenlernte. 2021 erhielt sie Shiho und lehrt seitdem den Dharma in Wiesau/Oberpfalz. (Kontakt)

Sensei Jin Dong Jong Shin

Sensei Jin Dong Jong Shin wurde in Seoul geboren und lebt seit seinem achten Lebensjahr in Paris, wo er als Informatiker arbeitet. 2006 begegnete er Roshi Corinne Frottier in Montreuil/ Frankreich, wo sie einige Jahre im Haus ihrer Lehrerin Roshi Genno Pagès verbrachte. Seit 2007 ist er Roshi Corinnes Schüler und erhielt im September 2023 die Dharma-Übertragung (Lehr-Erlaubnis, Shiho). Er leitet eine Meditationsgruppe in Le Plessis-Robinson bei Paris und gibt Dharma-Darlegungen und Einzelgespräche.

Sensei Jin Dong Jeong Shin pratique le zen depuis 16 ans sous la direction de Roshi Corinne joie partagée Frottier qui lui donna la transmission (Shiho) en septembre 2023. Il souhaite créer un groupe de méditation zen à Fontenay-aux-Roses où il habite.
Les débutants sont les bienvenus et une introduction à la méditation leur sera donnée. La pratique inclut le zazen, l’enseignement du Dharma et les entretiens individuels sur la base du volontariat.

La périodicité sera hebdomadaire, en début de soirée. La participation aux frais est sur base de donation.

Pour participer, appelez Jin au 06 19 90 26 33 ou envoyez-lui un SMS.

Henning Ryumon Matthaei


Henning Matthaei ist Jahrgang 1964 und wuchs im niedersächsischen Zuckerrübenland bei Braunschweig auf. Er lebt seit 1998 in Hamburg, wo er in Volksdorf eine Praxis für Paarcoaching & Dialogtraining betreibt. Er ist verheiratet und hat zwei Söhne und (bisher) 1 Enkel.

1993 begenete er seinem ersten Lehrer, Gregory Campbell aus der Rinzai-Schule von Kyozan Sasaki Roshi; von 2007 bis zu dessen Tod im Januar 2019 war er Schüler von Kugen Musai Roshi in der Tradition von White Plum Asangha; seit 2008 übte er auch Zazen mit Corinne joie partagée Sensei und wurde nach Musai Roshis Tod ihr Schüler; seit Oktober 2022 ist er Hoshi (Dharma-Halter).